Komfort.
Praktische Funktionen und moderne Technik.

Komfort im Überblick.
Fahrerhaus.

Begehrter Arbeitsplatz.
Einsteigen, wohlfühlen, loslegen: Das Fahrerhaus vereint die Ergebnisse jahrzehntelangen Fahrzeugbaus. Es bietet eine komfortable Sitzposition im schwingungsarmen Bereich hinter der Vorderachse – gerade bei Geländefahrten eine wertvolle Unterstützung. Alle Einstellungen lassen sich im grossen Kombiinstrument schnell erfassen. Das trägt erheblich zur Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit bei. So gehen Arbeit und Komfort im Unimog Hand in Hand. Denn je schneller und intuitiver der Fahrer die vielen verschiedenen Fahr- und Arbeitsfunktionen bedienen kann, desto sicherer und zuverlässiger ist der Einsatz im Gelände.
Vorteile im Überblick.
- Robustes Kurzhauber-Fahrerhaus aus Stahl
- Sitzposition hinter der Vorderachse
- Kurzes Vorbaumass
- Fahrerhausfestigkeit nach ECE-R-29/3
- 3-Punkt-Lagerung, schwingungsgedämpft
- Fahrerhaus kippbar
- 2 Rückwandfenster
- 2- oder 3-stufiger Auftritt, rutschfest mit Haltegriff
- Aussenspiegel beidseitig heizbar, elektrisch verstellbar
- Wärmedämmendes Glas rundum
- Luftansaugung hochgezogen
- und vieles mehr …
Doppelkabine.

Die Doppelkabine macht aus dem Unimog einen Personentransporter.
Soll der Unimog nicht nur möglichst viel Material an Einsatzorte transportieren, sondern auch Mannschaften von bis zu 7 Personen, ist die Doppelkabine ein wertvolles Extra. Darin befindet sich eine zusätzliche Rückbank mit vier Plätzen – allesamt ausgestattet mit Einzelgurten und optimalen Komforteigenschaften. Optional sind alternativ vier luftgefederte Einzelsitze möglich. Die Doppelkabine macht es selbst in extremem Terrain ganz einfach, in voller Teamstärke an Einsatzorte vorzudringen. Neben ausreichender Kopf- und Beinfreiheit besteht auch viel Stauraum unter der abklappbaren Rückbank. Darin sind Werkzeuge, Ausrüstung und persönliche Gegenstände sicher verwahrt und jederzeit griffbereit. Weitere Ablagemöglichkeiten gibt es in den Fächern der vorderen Türen. Durch insgesamt vier weit öffnende Türen – zwei auf jeder Fahrzeugseite – ist auch das Ein- und Aussteigen in den hinteren Fahrgastraum ergonomisch gestaltet.

Bedienkonzept.

Fühlen Sie sich ganz wie zu Hause.
Das Interieur bietet hohen Komfort und erleichtert das Arbeiten. Die Heizungs‐ und Klimaanlage schafft bei jeder Witterung eine wohltemperierte Arbeitsatmosphäre. Das serienmäßige Hochdach und der angepasste Motortunnel bieten Platz für zwei vollwertige Einzelsitze und den optionalen Mittelsitz. Zu dem modernen Arbeitsplatz zählt auch ein CD‐Radio mit Bluetooth‐Freisprecheinrichtung. Die Mittelablage und das serienmässige Handschuhfach wirken aufgeräumt und ermöglichen Übersicht und Ordnung.
Vorteile im Überblick.
- Das Fahrerhaus ist übersichtlich organisiert und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Das Multifunktionslenkrad liegt perfekt in der Hand und ermöglicht schnellen Zugriff zur Freisprecheinrichtung und zum Display des Kombiinstruments.
- Das Kombiinstrument zeigt auf seinem grossen und hellen Display alle wichtigen Informationen wie Ölstand, Luftdruck oder Einstellungen der Hydraulikanlage an.
- In den Lenkstockhebeln sind Funktionen wie Schaltung, Premium‐Motorbremse und Electronic Quick Reverse integriert.
- Gut erreichbare und klar strukturierte Bedienelemente. Eine echte Innovation für einfache Bedienung ist die Reifendruck‐Regelanlage Tirecontrol plus. Sie verfügt über praxisgerechte Voreinstellungen.
- Die serienmässig höhen‐ und neigungsverstellbare Lenksäule ermöglicht eine optimale Sitzposition für den Fahrer.